Ein Hochwasser verwandelt den Garten der Familie Engels in Barmen in einen See und setzt außerdem die moderne Technik lahm: Bei den Blanks versagt die Zentralheizung.
Ein Themenabend zur Türkei kann zur Zeit ja eigentlich nur turbulent werden. Selbst wenn der prominenteste Gast absagen musste – so geschehen jetzt im Cafe Swane. Statt Landeskunde gab es so Einsichten in radikales Denken … mit zuweilen erstaunlichen Verwandtschaften im Geiste.
Die Familie Engels gehörte dem gehobenen Bürgertum an und pflegte einen entsprechenden Lebensstil. Dazu gehörten auch längerer Reisen und die Jagd.
Ein ganzes Quartier als Anschauungsobjekt: Für ihr Kernthema Nachhaltigkeit zeigte die Klima-Denkfabrik zum Jubiläum vielfältige Beispiele von Robert-Daum- Platz bis Kiesberg. Fußfaul durfte man nicht sein – dafür war Entdeckerfreude gefragt.
Friedrich Leßners Brief hatte Erfolg: Mit der stolzen Summe von fünf Pfund unterstützt Engels den in Not geratenen Adam Weiler und seine Familie.
Kein Heimspiel für Hardt: Der TTIP-Koordinator stand beim durch ihn angestoßenen Podium auf verlorenem Posten. Das verdient keine Häme – die sachliche Debatte bestätigte mit Argumenten: Für vereinten Protest gibt es weiter gute Gründe.
Alexis J. Passadakis ist Politikwissenschaftler und aktiv beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Wir sprachen mit ihm über Ungleichheit, das anstehende Klimacamp am Tagebau Garzweiler bei Köln (19.-29.8.) und die geplanten Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA am 19. September.
Bei der diesjährigen Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks attac in Düsseldorf mit rund 500 Teilnehmenden war insbesondere die Abschlussaktion ein Erfolg: Etwa 250 AktivistInnen lieferten den krisenhaften Neoliberalismus im Museum ab…
Düsseldorf: Im Rahmen der attac-Sommerakademie wurden mit dem Dokumentarfilm „Projekt A“ anarchistische Systemalternativen zum kriselnden Kapitalismus aufgezeigt.
Auf Spurensuche: Ob Else Lasker-Schüler, Helene Stöcker oder Pina Bausch – die Geschichte Wuppertals wurde maßgeblich von Frauen mitgeschrieben. Ein Stadtspaziergang.
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Lieber Engels!
engelszungen 02/24
Lieber Friedrich
engelszungen 01/24
Hochgeehrter Genosse!
engelszungen 12/23
Lieber Engels!
engelszungen 11/23
Lieber Herr Engels!
engelszungen 10/23