Der Wiener Bankangestellte Isidor Ehrenfreund analysiert den in Österreich und auch unter seinen Arbeitskollegen verbreiteten Antisemitismus.
Natalia Kost ist als Kind mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen, ist auch recht glücklich darüber und macht einen Master of Education an der Bergischen Universtität.
Der 30-Jährige kam über Griechenland nach Deutschland und lebt seit zwei Jahren in Wuppertal, wo er eine Ausbildung zum Koch macht.
Friedrich Adolph Sorge freut sich über das gute Abschneiden der Sozialdemokraten bei den Reichstagswahlen und verflucht das winterliche Wetter in New Jersey.
Zusammen ist man weniger allein: Ein Verein will Wuppertals Kunstszene bündeln und so aktionsfähiger machen. Beim eher scheuen Künstlertyp mag unklar sein, wieweit der Trend Vernetzungf hier überhaupt passt. Der „jour fixe“ ist aber schon einmal Magnet und auch Erfolgsmodell.
Noch ist es etwas hin, bis zum 200-jährigen Engels-Geburtstag. Doch die Geburtsstadt will solch ein Jubiläum gebührend feiern und hat schon längst mit der Planung begonnen.
Seit Anfang 2016 ist Wuppertal für Jassem Al Abd Alokla und seine Familie eine neue Heimat – trotz Heimweh. Er arbeitet ehrenamtlich als Koch und will eines Tages ein Restaurant eröffnen.
Lilay Huser, seit 1987 in Wuppertal, wurde vor allem durch „Almanya“ und „Türkisch für Anfänger“ bekannt und spielt regional mit dem Comedy-Duo Die Trockenblumen gerade ein neues Programm.
Joseph Weydemeyer berichtet Engels, der sich für militärische Fragen immer brennend interessierte, von seiner Teilnahme am amerikanischen Bürgerkrieg.
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Lieber Engels!
engelszungen 02/24
Lieber Friedrich
engelszungen 01/24
Hochgeehrter Genosse!
engelszungen 12/23
Lieber Engels!
engelszungen 11/23
Lieber Herr Engels!
engelszungen 10/23