Die Welt ist voller Rätsel, für diese Rätsel aber ist der Mensch die Lösung. Mit dieser eigenen Offenbarung im Gepäck wanderte einst ein Mensch durch die Zeit, erst mutierte er vom fliegenden Bösewicht zum friedvollen Erschaffer von Kunstwerken, wurde Lehrer und Aktionskünstler und lebte früh den Fluxus, das so genannte „fließen lassen“ von Ideen und Möglichkeiten. In diesem Jahr hätte der Mensch Josef Beuys zum 100. Mal Geburtstag gehabt, ein Grund landauf, landab dem Jahrhundertkünstler zu huldigen. Aus dem Zitat: „Ich bin gar kein Künstler. Es sei denn unter der Voraussetzung, dass wir uns alle als Künstler verstehen, dann bin ich wieder dabei. Sonst nicht.“ entstand ein ganzer Kosmos von Fehlinterpretationen eines temporären Daseins in der Zeit.
„Aus der Zeit gerissen“ heißt eine aktuelle Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum, die Beuys zum Thema hat, aber seine Arbeit aus der Sicht einer Fotografin beleuchtet. Umfassend wie noch nie werden Fotografien von Ute Klophaus aus der Sammlung Lothar Schirmer gezeigt, die viele Aktionen von Joseph Beuys festgehalten haben. Hochkompetent, schwarz-weiß natürlich und mit einer gerissenen Kante an jedem Bild, die für Klophaus wohl den jeweiligen herausgerissenen Moment postulierte. Verteilt auf mehrere Räume werden im Museum weit über 200 Fotografien der 2010 verstorbenen Wuppertaler Fotografin gezeigt. Sie hat Beuys von 1965 bis zu dessen Tod 1986 mit ihrer Kamera begleitet, aber natürlich sind nicht alle Aktionen in der Ausstellung dokumentiert.
Die beginnt chronologisch mit dem „24-Stunden-Happening“ in der Wuppertaler Galerie Parnass am 5. Juni 1965. Das war die erste Aktion, die Ute Klophaus fotografiert hat, mit dabei waren damals auch Nam Jun Paik (mit Charlotte Moorman), Wolf Vostel, Bazon Brock und Dieter Roth. Der konsequent auf einer Kiste hockende Beuys, seit vier Jahren Professor für monumentale Bildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie, wurde zum Star des aufkommenden Aktionismus der Zeit. Ute Klophaus machte aus dem Tag eher eine Porträtstudie des Künstlers als eine inhaltliche Serie. Die Fotografin hatte ein untrügliches Gefühl für die entscheidende 1/100 Sekunde, in der Mimik, Werk und Zeit kulminierten, das zeigt die Ausstellung sehr eindrücklich. Und am Ende des gemeinsamen Weges in Neapel (Museo di Capodimonte, Palazzo Regale, 1985/86) kommen sogar ein paar Farbaufnahmen von den Innereien der Vitrinen hinzu.
Grenzwertig für die Fotografie bleiben sicher auch öffentliche Performances wie die Schmelzaktion (Zarenkrone –Goldhase) am 30. Juni 1982 bei der berühmten documenta 7 (Leiter: Rudi Fuchs) in Kassel. Beuys schmelzt eine teure Kopie der Zarenkrone Iwans des Schrecklichen ein und in einen goldenen Osterhasen um, während er ekstatisch die Namen bekannter Alchimisten brüllte. Das Spektakel führte (wie immer) zu vehementen Demonstrationen. Ute Klophaus musste sich da im Inner Circle sicher vehement gegen internationale Fotoberichterstatter durchsetzen. Egal, es war ein Spektakulum, das dankeswerterweise die Aktion der „7000 Eichen“ (1982-1987) in der Stadt mitfinanzierte.
Aus der Zeit gerissen | bis 9.01.2022 | Von der Heydt-Museum Wuppertal | 0202 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Vom Kleinsten und Größten
„Size matters“ im Kunstpalast Düsseldorf – kunst & gut 03/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Visionen zwischen Schein und Wirklichkeit
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen im Osthaus-Museum
– kunst & gut 09/22
Das Porträt zur Abwesenheit
Matthias Schaller im NRW-Forum Düsseldorf – kunst & gut 03/22
Panoptikum der Gegenwart
Andreas Gursky in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Augenblicke für die Ewigkeit
Die Beuys-Aktionen in Aufnahmen von Ute Klophaus
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
„Den Cartoons wohnt eine Zeitlosigkeit inne“
Kuratorin Sarah Hülsewig über die Ausstellung zu Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 12/24
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Entscheidend ist, überzeugend in seiner Arbeit zu sein“
Die Wuppertaler Bildhauerin Beate Schroedl-Baurmeister ist auf der 60. Kunstbiennale in Venedig vertreten – Interview 11/24
Der Kombinator
Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 10/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Stofftier und Poltergeist
Mike Kelley im Düsseldorfer K21 – kunst & gut 07/24
„Der haarlose Körper wird als ein Ideal stilisiert“
Kuratorin Ellen Haak über „Hairytales“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 07/24
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24